QR-Code zum WhatsApp-Kanal

Seit einiger Zeit gibt es für die Ortsgemeinde Bedesbach einen WhatsApp-Kanal1. Auf diesem werden Informationen zu Festen, Veranstaltungen und Interessantes aus der Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger, parallel und ergänzend zum Amtsblatt, veröffentlicht.

Der WhatsApp-Kanal wird vom Gemeinderat betreut. Beiträge zum Teilen können über die Ratsmitglieder oder per E-Mail eingereicht werden.

Der QR-Code führt direkt zum WhatsApp-Kanal, dieser muss anschließend noch abonniert (Glocke) werden. Danach wird der Kanal im Tab „Aktuelles“ in WhatsApp angezeigt.

  1. externer Link zum WhatsApp FAQ ↩︎

Erfolgreicher erster offizieller Arbeitseinsatz am neuen KiTa-Gehweg!

Am Samstag fand der erste „offizielle“ Arbeitseinsatz an unserem neuen Gehweg zwischen dem CJD Kinderhaus (ehem. Café Maxi) und der KiTa Butterblümchen statt – und es wurde richtig viel geschafft!

Was wurde gemacht?
✔️ Die Randsteine wurden fachgerecht in Beton gesetzt
✔️ Poller zum Überfahrschutz des Gehwegs wurden montiert und ebenfalls einbetoniert

Dank des tollen Einsatzes aller Helfer kommen wir unserem Ziel – einem sicheren Gehweg für unsere Kinder – einen großen Schritt näher!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig angepackt und unterstützt haben:

  • Frank Börtzler (Hochbau Frank Börtzler) – Bereitstellung der Rüttelplatte
  • Jens Stutzkeitz (Fliesen Stutzkeitz GmbH) – Bereitstellung des Zwischenlagers für Randsteine und Pflaster sowie Fahrzeug und Anhänger für die Betonabholung
  • Axel Stutzkeitz – Helfer
  • Tim Sander – Helfer
  • Michael Drumm – Helfer
  • Tim Stutzkeitz – Helfer + Werkzeugbereitstellung
  • Dominic Manro – Helfer + Werkzeugbereitstellung
  • Sven Mahler – Helfer + Werkzeugbereitstellung

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen – vielen Dank für euren Einsatz!


Ausblick:
Am kommenden Samstag, 03. Mai 2025, geht es in die nächste Runde:
Wir wollen das Pflaster für den neuen Gehweg verlegen!
Alle helfenden Hände sind herzlich willkommen!
Wer noch spontan unterstützen möchte, meldet sich bitte unter
📞 06381/4229410 oder 📱 WhatsApp: 0160 8548115.

Gemeinsam gestalten wir Bedesbach sicherer und schöner – für unsere Kinder!

Arbeitseinsatz Baggern Gehweg KiTa

Erster Arbeitseinsatz für den neuen KiTa-Gehweg – starke Gemeinschaftsleistung!

Am vergangenen Samstag fand der erste vorbereitende Arbeitseinsatz für den neuen Gehweg zwischen dem CJD Kinderhaus (ehem. Café Maxi) und der KiTa Butterblümchen am Schleidchen statt. Ziel ist es, den Kindern künftig einen sicheren Weg zur KiTa zu ermöglichen.

Bei bestem Einsatzwetter wurde mit schwerem Gerät angepackt – der Bereich wurde ausgebaggert und vorbereitet, sodass beim nächsten Arbeitseinsatz mit dem Pflastern begonnen werden kann.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer:

  • Gisbert Sander für den Baggereinsatz und die Bereitstellung des Baggers
  • Peter Blaß für das Bereitstellen des Traktors
  • Nico Albert für Traktor & Kipper
  • Joshua Groß für den Einsatz am Traktor
  • sowie Axel Stutzkeitz und Ulrich Hilken für die tatkräftige Unterstützung bei allen weiteren Arbeiten

Ein tolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt in unserer Gemeinde!

Informationen der Ortsgemeinde

Liebe Bedesbacherinnen und Bedesbacher,

hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr für unsere Gemeinde.

Zur Kommunalwahl Mitte Juni, nach insgesamt 15 Jahren im Amt des Ortsbürgermeisters und einigen weiteren Jahren als Gemeinderatsmitglied, hat Peter Koch entschieden, sich nicht erneut für das Amt des Ortsbürgermeisters zur Verfügung zu stellen.

Ich möchte ihm an dieser Stelle nochmals herzlich für sein langjähriges Engagement für unsere Ortsgemeinde über all diese Jahre hinweg danken.

Im Laufe dieser Zeit wurden viele, für Bedesbach wichtige und bedeutende, Projekte angefangen und noch wichtiger auch umgesetzt. Dazu zählen unter anderem der Jugendraum, die Erweiterung der KiTa Butterblümchen, Planung und Umsetzung des Windparks, sowie die Neugestaltung des Ortseingangs aus Richtung Patersbach.

Nachdem es zur Wahl des Ortsbürgermeisters keine Kandidaturen gab und das Amt übergangsweise weiterhin von Peter Koch ausgeübt wurde, fand sich mit Stefan Jung ein geeigneter Nachfolger aus den Reihen unseres Ortsgemeinderats, welcher als 1. Beigeordneter und Ratsmitglied ebenfalls auf mehr als 10 Jahre ehrenamtliches Engagement für Bedesbach zurückblicken kann.

Leider hat sich Stefan Jung aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen dazu entschieden, das Amt zum 31.10. niederzulegen. Eine Entscheidung, welche ihm in meinen Augen nicht einfach gefallen ist. Es zeugt von großer Charakterstärke eine solche Entscheidung zu treffen und zu ihr zu stehen. Nicht nur im Hinblick auf die eigene Gesundheit und Familie, sondern auch zum Wohle der Ortsgemeinde, sodass die Verantwortlichkeiten des Ortsbürgermeisters nicht auf der Strecke bleiben!

In den vergangenen Monaten haben unsere Ratsmitglieder unter der Federführung unserer Beigeordneten Axel Stutzkeitz und Tim Sander die Aufgaben des Ortsbürgermeisters für Bedesbach übernommen. Besonderer Dank gilt hier unserem 1. Beigeordneten Axel Stutzkeitz, welcher die Verantwortung nicht gescheut hat, wodurch eine Zwangsverwaltung durch die Verbandsgemeinde vermieden werden konnte.

Ich möchte die kürzlich aus dem Gemeinderat erfolgte Wahl des Ortsbürgermeisters kurz erklären.

Ursprünglich war geplant, dass die Wahl des Ortsbürgermeisters durch den Gemeinderat am 09.12.2024 stattfinden kann. Mitte November teilte man uns jedoch mit, dass nach dem Rücktritt des bisherigen Ortsbürgermeisters eine Direktwahl (Urwahl) erforderlich ist. Diese wurde für den 23.02.2025 angesetzt.

Grundsätzlich hätte ich mich für diese Direktwahl zur Verfügung gestellt, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich dagegen entschieden. Dafür gab es zwei Hauptgründe:

  1. Bereits im vergangenen Juni gab es keine Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Daher war zu erwarten, dass sich auch dieses Mal erneut niemand (weiteres) zur Wahl stellen würde. Eine Direktwahl hätte somit nur zu einer nicht notwendigen Verlängerung der kommissarischen Amtsführung geführt.
  2. Eine Direktwahl hätte zusätzliche Kosten für die Gemeindekasse bedeutet. Zwar wären diese durch die Zusammenlegung mit der Bundestags- und Landratswahl etwas geringer ausgefallen, jedoch bleibt es trotzdem eine vermeidbare finanzielle Belastung.

Geplante Projekte 2025

Ich hoffe darauf, dass wir im Laufe des Frühjahrs, den Jugendraum nochmals auf Vordermann und in einen ansprechenden Zustand bringen können. Es ist mir persönlich ein Anliegen den Bedesbacher Kindern und Jugendlichen hier wieder einen geeigneten Treffpunkt zum Zusammenkommen bieten zu können. Hierzu würde es mich freuen, wenn sich einige Freiwillige bei Arbeitseinsätzen am Jugendraum mit einbringen.

Auch für die kleinsten unserer Gemeinde ist etwas geplant. Zum Ende des letzten Jahres musste der Spielplatz im Wackefeller/ Hinterm Lüßgraben leider gesperrt werden. Die vorhandenen Spielgeräte sind so nicht mehr benutzbar. Wir haben uns im Gemeinderat die Situation vor Ort im Herbst angeschaut und den Beschluss gefasst, dass ein neuer „Mehrgenerationenplatz“ in der Freizeitanlage Rosengarten entstehen soll. Erste Planungen hierzu laufen bereits zusammen mit der Verbandsgemeinde an. Um die Gemeindekasse bestmöglich zu entlasten, wird die Ortsgemeinde hier versuchen Fördermittel zu erhalten.

Ein weiteres Projekt, welches in diesem Jahr ebenfalls notwendig wird, ist die Erweiterung des Urnenfeldes auf dem Friedhof. Hierfür wird die Wiesenfläche im unteren Bereich entsprechend umgewandelt. Um die finanzielle Belastung zu minimieren und eine Erhöhung der Friedhofsgebühren möglichst zu vermeiden, wird die Ortsgemeinde auch hier versuchen Fördermittel durch das Land Rheinland-Pfalz zu erhalten.

Das größte geplante Projekt der kommenden Jahre ist die Gestaltung der Dorfmitte rund um „Theiße Haus“. Um dieses Vorhaben erfolgreich voranzubringen, hat der Gemeinderat beschlossen, einen Ausschuss zu gründen. Die dazu notwendige Änderung der Hauptsatzung wurde in der letzten Gemeinderatssitzung verabschiedet.

In der Vergangenheit sorgte das Projekt für einige Diskussionen in Bedesbach, besonders im Hinblick auf seine Notwendigkeit und die zu erwartenden Kosten. Für mich steht aber fest: Um Traditionen wie die Kerwe langfristig zu erhalten, den Ortskern wiederzubeleben und Bedesbach insgesamt attraktiver zu gestalten, ist dieses Projekt meiner Meinung nach notwendig.

Wie genau das Projekt aussehen wird und welche Maßnahmen umgesetzt werden, steht derzeit noch nicht fest. Alle Bürgerinnen und Bürger von Bedesbach sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen.

Informationen

Seit Ende August gibt es einen Bedesbacher WhatsApp-Kanal, dort werden Informationen zu Festen/ Veranstaltungen und Interessantes aus der Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger, parallel und ergänzend zum Amtsblatt, veröffentlicht.

Seit Anfang Dezember ist außerdem die „neue“ Website der Ortsgemeinde online (www.bedesbach.de), dort ist u.a. auch ein Link/ OR-Code zum WhatsApp-Kanal zu finden.

Ich freue mich darauf, die Projekte im Jahr 2025 gemeinsam anzugehen und Bedesbach für uns alle attraktiver und schöner zu gestalten. Die Mitglieder des Gemeinderats und ich haben für jede Anregung ein offenes Ohr.

Kevin Groß
Ortsbürgermeister

Download als PDF-Datei

Wahltag Bundestags- und Landratswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in unserer Ortsgemeinde die Bundestags- und Landratswahl 2025 statt – ein wichtiger Moment der Demokratie, der ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre.

Ich möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern meinen herzlichen Dank aussprechen. Durch euren engagierten Einsatz über den gesamten Wahltag hinweg – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Auszählung – habt ihr dafür gesorgt, dass die Wahl reibungslos und ordnungsgemäß ablief.

Demokratie lebt von aktiver Teilnahme. Eine freie, geheime und faire Wahl ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Nur durch den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger kann dieses Grundrecht gewährleistet werden. Euer Engagement zeigt, dass gelebte Demokratie in unserer Gemeinde eine starke Basis hat.

Neben den engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern möchten ich auch allen Bürgerinnen und Bürgern danken, die am 23. Februar 2025 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.

Jede abgegebene Stimme ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratie. Wahlen sind das Fundament unserer freiheitlichen Gesellschaft und geben uns allen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass demokratische Mitbestimmung in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert hat.

Danke, dass Sie und Ihr eure Stimme genutzt und damit unsere Demokratie gestärkt habt!

Kevin Groß
Ortsbürgermeister

Arbeitseinsatz Reparatur Dach Spielhütte KiTa

Am Samstag, den 08.02.2025 gab es einen spontanen Arbeitseinsatz in der KiTa um die dortige Spielhütte wieder in Schuss zu setzen. Der Zahn der Zeit hatte dann doch am schon fast 30 Jahre alten Dach genagt und eine Reparatur war dringend notwendig.

Vielen Dank an Axel Stutzkeitz und Sven Mahler, welche sich kurzfristig dem Problem angenommen und das Dach rundum erneuert haben.

Heiligabend an der Schmiede 2024

Mindestens 150 Anwesende fanden den Weg zum alljährlichen Treffen am Heiligabend an der Schmiede. Bei weihnachtlicher, guter Stimmung wurde der Nachmittag/ Abend gemeinsam begonnen. Vielen Dank an den TuS Bedesbach-Patersbach für den Getränkeausschank sowie den Musikbeiträgen von unserem „kleinen Blasorchester“ und Lisa-Marie Weber. Danke auch dem Gasthaus Born für die Unterstützung.

Weihnachtsmarkt 2024

Der diesjährige Weihnachtsmarkt, am 07. Dezember, war wieder ein voller Erfolg und eine wunderbares Fest. Vielen Dank an unseren KuLTuR-Verein Bedesbach und die unterstützenden Bedesbacher Vereine. Nur durch euch ist eine solche Veranstaltung möglich!

Nach oben scrollen