Die Bedesbacher Kerwe 2025 liegt hinter uns – und sie war ein voller Erfolg! Von der feierlichen Eichung am Freitag bis zum musikalischen Ausklang am Montag war das Fest geprägt von guter Stimmung, gelebter Tradition und großer Beteiligung – nicht zuletzt dank unserer 18 Straußbuwe und -mäd sowie der 8 Straußkinner, die dieses Jahr zum ersten Mal seit Langem wieder dabei waren.
Der Kerwefreitag bildete den stimmungsvollen Auftakt des Festwochenendes. Nach dem gemeinsamen Auftakt vor Borns begrüßte zunächst Lara Leyser im Namen der Straußjugend die Gäste mit einer kurzen Ansprache. Anschließend richtete auch Ortsbürgermeister Kevin Groß einige Worte an die Anwesenden und stimmte auf ein schönes Kerwewochenende ein.
Im Anschluss wurde der Fassbieranstich gefeiert – gleich zwei gespendete Fässer der Eichbaum Brauerei wurden angestochen und an die Besucher ausgeschenkt. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Maria und Norbert“, die mit bekannten Liedern für ausgelassene Stimmung sorgten.
Zum Abschluss des Abends fand traditionsgemäß die Eichung der Straußjugend statt – ein feierlicher Moment, der die Verbundenheit zur Kerwetradition eindrucksvoll unterstrich.
Der Kerwesamstag hatte für alle etwas zu bieten – neben guter Stimmung und Musik standen auch der Sport und die Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt. Am Nachmittag fanden zwei Kerwespiele unseres TuS statt:
- TuS Bedesbach-Patersbach II gewann deutlich mit 5:2 gegen TuS Schönenberg II,
- die 1. Mannschaft setzte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen TuS Schönenberg durch.
Beide Siege sorgten für beste Laune bei Spielern und Zuschauern und trugen zur ohnehin großartigen Stimmung bei.
Am Abend füllte sich dann die „Gass“ vor dem Gasthaus Born rasch mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Die Atmosphäre war ausgelassen – beste Stimmung bei mildem Sommerwetter, kühlen Getränken und guter Gesellschaft.
Spätestens mit dem Auftritt der Band „Sergeant“ am Abend war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire und viel Energie sorgte die Band für eine volle Tanzfläche und beste Unterhaltung bis tief in die Nacht.
Der Kerwesonntag begann traditionell mit dem Kerwegottesdienst um 10 Uhr, der die festlichen Tage auch spirituell einrahmte.
Am Nachmittag folgte dann einer der Höhepunkte der Kerwe: der Kerweumzug. Zwei festlich geschmückte Sträuße – einer getragen von der Straußjugend, der andere von den Straußkindern – wurden stolz durch das Dorf getragen und von vielen Schaulustigen am Straßenrand bejubelt.
Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Musikverein Hinzweiler, der mit schwungvollen Klängen auch die anschließende Zeremonie. Anschließend folgten traditionell die „drei Erschde“ sowie die Straußrede, bei der in humorvoller Weise auf Ereignisse im Dorf zurückgeblickt wurde.
Zum Ausklang des Sonntags sorgten erneut „Maria und Norbert“ für die musikalische Unterhaltung – bei bestem Wetter, guter Stimmung und vielen Gesprächen klang der Sonntag gemütlich aus.
Ein fester Bestandteil der Bedesbacher Kerwe ist auch das traditionelle Rehbockessen am Montagmittag, zu dem alle Bedesbacherinnen und Bedesbacher ab 63 Jahren sowie geladene Gäste eingeladen waren. In geselliger Runde wurde im Gasthaus Born bei gutem Essen, netten Gesprächen und musikalischer Begleitung gefeiert.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der gemeinsame Auftritt der Glantalsänger (Männerchor Bedesbach) und der Straußjugend. Mit einem stimmungsvollen Potpourri aus Bedesbacher- und Heimatliedern sorgten sie für Gänsehautmomente und viel Applaus – ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinschaft zwischen den Generationen.
Ein weiteres Highlight war der Frühschoppen am Montag, der aufgrund des Wetters kurzfristig in den Borns Saal verlegt wurde – das erste Mal seit vielen Jahren. Die Stimmung im vollbesetzten Saal war großartig und hielt bis in die späten Abendstunden an. Gemeinsam mit „Maria und Norbert“ wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Straußjugend, den Straußkinnern, dem Gasthaus Born sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben – und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern, die mit uns gefeiert haben!
Hier gibt’s ein paar Eindrücke von der Kerwe in Bildern 📸👇