Autorenname: Kevin Groß

Zwei Wochenenden – drei Highlights: Bedesbach zeigt, was möglich ist! 🎉

Gleich drei Veranstaltungen an zwei Wochenenden haben in Bedesbach eindrucksvoll gezeigt, was mit Engagement, Gemeinschaftssinn und Ehrenamt alles auf die Beine gestellt werden kann. Ob Musik, Spiel, Genuss oder Geselligkeit – unser Dorf lebt!


🔥🍷 Feuer trifft Wein – Sommerabend mit Flair

Am Samstag, den 23. August 2025, wurde die Dorfmitte rund um die Alte Schmiede wieder zur Bühne für ein stimmungsvolles Sommerfest.

Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Besucher zu „Feuer trifft Wein“, das mit einem vielfältigen kulinarischen und kulturellen Programm begeisterte. Besonders beliebt: die leckeren Saumagen-Burger, Schwenkbraten, Grillkäse und natürlich die ausgewählten Weine und Seccos aus der Region.

🎶 Musikalisch sorgte die Band Arminius für beste Stimmung, ergänzt durch den schwungvollen Auftritt der Showtanzgruppe „Constellations“. Auch wenn die geplante Feuershow leider kurzfristig ausfallen musste, tat das der Begeisterung keinen Abbruch – das Fest war ein voller Erfolg.

Besonderes Highlight: Die Alte Schmiede wurde geöffnet – zum Staunen, Anfassen und sogar zum Mitmachen beim Schmieden.

Ein unvergesslicher Abend, der gezeigt hat: Bedesbach brennt für Gemeinschaft und Genuss!


🎶🌿 Picknickkonzert im Rosengarten – Lieder, die verbinden

Am Freitag, den 29. August 2025, fand das Picknickkonzert im Rosengarten statt – unter dem Motto:
„Lieder, die Generationen verbinden“.

Zwar meinte es das Wetter nicht ganz so gut, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch: Zahlreiche Besucher kamen mit Picknickdecken, Snacks, Getränken und guter Laune – und erlebten einen berührenden Konzertabend unter freiem Himmel.

🎤 Musikalisch gestaltet wurde das Konzert von Lisa-Marie & Sebastian Weber, die mit Herz und Stimme durch den Abend führten. Unterstützt von ihrer Familie, sorgten sie für ein ganz besonderes Dorfkonzert-Erlebnis.

Empfangen wurden die Gäste mit einem Sektempfang, liebevoll ausgeschenkt von Monika und Peter Blaß. Der Eintritt war frei – die Atmosphäre unbezahlbar.

🌟 Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und Dankbarkeit – ganz im Sinne des Bedesbacher Zusammenhalts.


🗺️🚶 Dorfrallye – Bildersuche durch Bedesbach

Nur einen Tag später, am 30. August 2025, luden die Landfrauen Bedesbach zur großen Dorfrallye – einem generationsübergreifenden Event voller Bewegung, Entdeckungsfreude und Gemeinschaft.

Mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in unterschiedlichsten Gruppen – darunter Kinderteams, Freundeskreise, der Gemeinderat, die Straußjugend und sogar unsere charmante „Rollator-Gang“ – war das Dorf bunt, lebendig und voller Neugier unterwegs.

🖼️ Gesucht wurden 24 Bildausschnitte aus dem ganzen Ort. Besonders schnell war die Gruppe der Straußjugend, die bereits nach rund einer Stunde erfolgreich zurückkehrte – dicht gefolgt von den anderen Teams.

Im Anschluss wurde im Rosengarten gefeiert: Bei leckeren Grumbeerwaffeln, kühlen Getränken und einer fröhlichen Siegerehrung gab es tolle Preise zu gewinnen – unter anderem Einladungen ins Gasthaus Born mit Burger, Bier, Kegeln, Kaffee & Kuchen, Eis-Gutscheine und mehr.

🚗 Auch vorbeifahrende Autofahrer staunten nicht schlecht über das rege Treiben im Ort – ein Tag, der nicht nur Spaß gemacht, sondern auch unser Dorf aus neuen Blickwinkeln gezeigt hat.


💚 Ein riesiges Dankeschön!

Solche Veranstaltungen sind nur möglich dank vieler helfender Hände, engagierter Vereine, kreativer Ideen und einer Dorfgemeinschaft, die zusammenhält.

Ob Organisation, Aufbau, Ausschank, Musik, Unterhaltung oder einfach „nur“ gute Laune – Bedesbach sagt DANKE an alle, die mitgewirkt, geholfen oder einfach dabei waren.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Highlights in unserem schönen Dorf! 🏡🎉

Ehrenamtlicher Einsatz: Holzbrücke über den Sulzbach im Rosengarten instand gesetzt

In den vergangenen Wochen wurde wieder mit viel Engagement und Tatkraft ein ehrenamtlicher Arbeitseinsatz durchgeführt: Die in die Jahre gekommene Holzbrücke über den Sulzbach im Rosengarten erstrahlt dank umfassender Sanierungsarbeiten nun in neuem Glanz.

Unter der Projektleitung von Peter Rech, der sowohl die Planung als auch einen Großteil der Holzbearbeitung in Eigenregie übernahm, wurde die Brücke aufwändig instand gesetzt. Die gesamte Lauffläche aus Holz wurde vollständig demontiert, fachgerecht entsorgt und durch neue, bearbeitete und gestrichene Holzbalken ersetzt. Zur zusätzlichen Stabilisierung wurde in der Brückenmitte ein massiver Holzbalken eingebaut, der künftig ein Durchbiegen der Lauffläche verhindert.

Auch das Geländer wurde nicht vergessen: Die Holzelemente wurden neu ausgerichtet, geschliffen und lackiert. Die Handläufe wurden komplett erneuert. Darüber hinaus erfolgten Abdichtungsarbeiten an verschiedenen Stellen, um die Langlebigkeit der Brücke weiter zu erhöhen.

Der Arbeitseinsatz war nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer möglich. Ob beim Entfernen der alten Balken, dem Einbau der neuen Holzelemente, dem Streichen oder dem Transport – zahlreiche Hände haben zum Gelingen beigetragen. Unser herzlicher Dank gilt:

  • Karin Rech
  • Christian Blaß
  • Peter Blaß
  • Ines Rübel
  • Kurt Bergmann
  • Axel Stutzkeitz
  • Tim Sander
  • Michael Dick
  • Jonathan Heil

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diesen großartigen ehrenamtlichen Einsatz – für die Brücke, für den Rosengarten und für unsere Gemeinschaft!

Kerwe 2025 – Vier Tage voller Stimmung, Tradition und Gemeinschaft

Die Bedesbacher Kerwe 2025 liegt hinter uns – und sie war ein voller Erfolg! Von der feierlichen Eichung am Freitag bis zum musikalischen Ausklang am Montag war das Fest geprägt von guter Stimmung, gelebter Tradition und großer Beteiligung – nicht zuletzt dank unserer 18 Straußbuwe und -mäd sowie der 8 Straußkinner, die dieses Jahr zum ersten Mal seit Langem wieder dabei waren.

Der Kerwefreitag bildete den stimmungsvollen Auftakt des Festwochenendes. Nach dem gemeinsamen Auftakt vor Borns begrüßte zunächst Lara Leyser im Namen der Straußjugend die Gäste mit einer kurzen Ansprache. Anschließend richtete auch Ortsbürgermeister Kevin Groß einige Worte an die Anwesenden und stimmte auf ein schönes Kerwewochenende ein.
Im Anschluss wurde der Fassbieranstich gefeiert – gleich zwei gespendete Fässer der Eichbaum Brauerei wurden angestochen und an die Besucher ausgeschenkt. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Maria und Norbert“, die mit bekannten Liedern für ausgelassene Stimmung sorgten.
Zum Abschluss des Abends fand traditionsgemäß die Eichung der Straußjugend statt – ein feierlicher Moment, der die Verbundenheit zur Kerwetradition eindrucksvoll unterstrich.


Der Kerwesamstag hatte für alle etwas zu bieten – neben guter Stimmung und Musik standen auch der Sport und die Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt. Am Nachmittag fanden zwei Kerwespiele unseres TuS statt:

  • TuS Bedesbach-Patersbach II gewann deutlich mit 5:2 gegen TuS Schönenberg II,
  • die 1. Mannschaft setzte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen TuS Schönenberg durch.

Beide Siege sorgten für beste Laune bei Spielern und Zuschauern und trugen zur ohnehin großartigen Stimmung bei.

Am Abend füllte sich dann die „Gass“ vor dem Gasthaus Born rasch mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Die Atmosphäre war ausgelassen – beste Stimmung bei mildem Sommerwetter, kühlen Getränken und guter Gesellschaft.
Spätestens mit dem Auftritt der Band „Sergeant“ am Abend war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire und viel Energie sorgte die Band für eine volle Tanzfläche und beste Unterhaltung bis tief in die Nacht.


Der Kerwesonntag begann traditionell mit dem Kerwegottesdienst um 10 Uhr, der die festlichen Tage auch spirituell einrahmte.
Am Nachmittag folgte dann einer der Höhepunkte der Kerwe: der Kerweumzug. Zwei festlich geschmückte Sträuße – einer getragen von der Straußjugend, der andere von den Straußkindern – wurden stolz durch das Dorf getragen und von vielen Schaulustigen am Straßenrand bejubelt.
Musikalisch begleitet wurde der Umzug vom Musikverein Hinzweiler, der mit schwungvollen Klängen auch die anschließende Zeremonie. Anschließend folgten traditionell die „drei Erschde“ sowie die Straußrede, bei der in humorvoller Weise auf Ereignisse im Dorf zurückgeblickt wurde.
Zum Ausklang des Sonntags sorgten erneut „Maria und Norbert“ für die musikalische Unterhaltung – bei bestem Wetter, guter Stimmung und vielen Gesprächen klang der Sonntag gemütlich aus.


Ein fester Bestandteil der Bedesbacher Kerwe ist auch das traditionelle Rehbockessen am Montagmittag, zu dem alle Bedesbacherinnen und Bedesbacher ab 63 Jahren sowie geladene Gäste eingeladen waren. In geselliger Runde wurde im Gasthaus Born bei gutem Essen, netten Gesprächen und musikalischer Begleitung gefeiert.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der gemeinsame Auftritt der Glantalsänger (Männerchor Bedesbach) und der Straußjugend. Mit einem stimmungsvollen Potpourri aus Bedesbacher- und Heimatliedern sorgten sie für Gänsehautmomente und viel Applaus – ein schönes Zeichen für gelebte Gemeinschaft zwischen den Generationen.

Ein weiteres Highlight war der Frühschoppen am Montag, der aufgrund des Wetters kurzfristig in den Borns Saal verlegt wurde – das erste Mal seit vielen Jahren. Die Stimmung im vollbesetzten Saal war großartig und hielt bis in die späten Abendstunden an. Gemeinsam mit „Maria und Norbert“ wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Straußjugend, den Straußkinnern, dem Gasthaus Born sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben – und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern, die mit uns gefeiert haben!

Hier gibt’s ein paar Eindrücke von der Kerwe in Bildern 📸👇


Freitag

Samstag

Sonntag

Montag

Gehweg fertiggestellt – ein starkes Gemeinschaftsprojekt!

Am vergangenen Samstag wurde der neue Gehweg zwischen dem CJD Kinderhaus und der KiTa Butterblümchen erfolgreich fertiggestellt und zur Benutzung freigegeben – ein großartiger Moment für unsere Gemeinde und vor allem für unsere Kinder!

In mehreren Arbeitseinsätzen wurde der Bereich vorbereitet, Randsteine gesetzt, Poller montiert und nun – beim letzten Einsatz – das Pflaster verlegt.
Ein riesiger Dank an alle Helfer und Unterstützer, die dieses Projekt durch ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft möglich gemacht haben!

Beim finalen Arbeitseinsatz haben mitgewirkt:

  • Firma Stutzkeitz – Bereitstellung von Auto und Anhänger
  • Firma Hochbau Frank Börtzler – Bereitstellung der Rüttelplatte
  • Axel Stutzkeitz, Tim Sander, Andre Rech (Auto bereitgestellt), Philip Simon, Kevin Voigt, Stefan Jung, Dominic Manro, Sven Mahler, Matthias Drumm, Michael Drumm, Christian Blaß, Roland Drumm, Moritz Leyser – fleißige Helfer beim Pflastern

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt:

  • Stephanie Sander – Kaffee und Kuchen
  • Sebastian Weber & Lisa-Marie Weber – Mittagessen (Rollbraten im Weck mit Krautsalat, Saucen und Getränken) + Kuchen zum Nachtisch

Ein gelungenes Beispiel für gelebten Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement in Bedesbach.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten – der neue Gehweg ist ein sicherer und schöner Beitrag für unsere Kinder und die ganze Gemeinde!


Innenräume der KiTa neu gestrichen – Dank großem ehrenamtlichem Einsatz!

Neben den Arbeiten am neuen Gehweg wurde in den vergangenen Tagen auch im Inneren der KiTa Butterblümchen fleißig gewerkelt:
Die Innenräume der KiTa wurden komplett neu gestrichen – und das ehrenamtlich!

Die Hauptarbeit übernahm Kamil Sobocinski mit seiner Firma „Trockenbau & mehr Sobocinski Kamil“ aus Bedesbach. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von Teilen des KiTa-Teams, Sven Mahler (Gemeinderat) sowie einigen engagierten Eltern.

Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für diesen großartigen Einsatz! 🙏

Dank dieses freiwilligen Engagements sind der Ortsgemeinde Bedesbach lediglich die Materialkosten entstanden. Ohne diese Hilfe wäre die Renovierung der Innenräume eine deutlich größere finanzielle Belastung für die Gemeinde gewesen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Freundliche, frisch gestrichene Räume sorgen für eine noch schönere Atmosphäre für unsere Kinder!


Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer – gemeinsam machen wir unsere Gemeinde lebenswerter!


Erfolgreicher erster offizieller Arbeitseinsatz am neuen KiTa-Gehweg!

Am Samstag fand der erste „offizielle“ Arbeitseinsatz an unserem neuen Gehweg zwischen dem CJD Kinderhaus (ehem. Café Maxi) und der KiTa Butterblümchen statt – und es wurde richtig viel geschafft!

Was wurde gemacht?
✔️ Die Randsteine wurden fachgerecht in Beton gesetzt
✔️ Poller zum Überfahrschutz des Gehwegs wurden montiert und ebenfalls einbetoniert

Dank des tollen Einsatzes aller Helfer kommen wir unserem Ziel – einem sicheren Gehweg für unsere Kinder – einen großen Schritt näher!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die tatkräftig angepackt und unterstützt haben:

  • Frank Börtzler (Hochbau Frank Börtzler) – Bereitstellung der Rüttelplatte
  • Jens Stutzkeitz (Fliesen Stutzkeitz GmbH) – Bereitstellung des Zwischenlagers für Randsteine und Pflaster sowie Fahrzeug und Anhänger für die Betonabholung
  • Axel Stutzkeitz – Helfer
  • Tim Sander – Helfer
  • Michael Drumm – Helfer
  • Tim Stutzkeitz – Helfer + Werkzeugbereitstellung
  • Dominic Manro – Helfer + Werkzeugbereitstellung
  • Sven Mahler – Helfer + Werkzeugbereitstellung

Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen – vielen Dank für euren Einsatz!


Ausblick:
Am kommenden Samstag, 03. Mai 2025, geht es in die nächste Runde:
Wir wollen das Pflaster für den neuen Gehweg verlegen!
Alle helfenden Hände sind herzlich willkommen!
Wer noch spontan unterstützen möchte, meldet sich bitte unter
📞 06381/4229410 oder 📱 WhatsApp: 0160 8548115.

Gemeinsam gestalten wir Bedesbach sicherer und schöner – für unsere Kinder!

Arbeitseinsatz Baggern Gehweg KiTa

Erster Arbeitseinsatz für den neuen KiTa-Gehweg – starke Gemeinschaftsleistung!

Am vergangenen Samstag fand der erste vorbereitende Arbeitseinsatz für den neuen Gehweg zwischen dem CJD Kinderhaus (ehem. Café Maxi) und der KiTa Butterblümchen am Schleidchen statt. Ziel ist es, den Kindern künftig einen sicheren Weg zur KiTa zu ermöglichen.

Bei bestem Einsatzwetter wurde mit schwerem Gerät angepackt – der Bereich wurde ausgebaggert und vorbereitet, sodass beim nächsten Arbeitseinsatz mit dem Pflastern begonnen werden kann.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer:

  • Gisbert Sander für den Baggereinsatz und die Bereitstellung des Baggers
  • Peter Blaß für das Bereitstellen des Traktors
  • Nico Albert für Traktor & Kipper
  • Joshua Groß für den Einsatz am Traktor
  • sowie Axel Stutzkeitz und Ulrich Hilken für die tatkräftige Unterstützung bei allen weiteren Arbeiten

Ein tolles Beispiel für gelebten Zusammenhalt in unserer Gemeinde!

Informationen der Ortsgemeinde

Liebe Bedesbacherinnen und Bedesbacher,

hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr für unsere Gemeinde.

Zur Kommunalwahl Mitte Juni, nach insgesamt 15 Jahren im Amt des Ortsbürgermeisters und einigen weiteren Jahren als Gemeinderatsmitglied, hat Peter Koch entschieden, sich nicht erneut für das Amt des Ortsbürgermeisters zur Verfügung zu stellen.

Ich möchte ihm an dieser Stelle nochmals herzlich für sein langjähriges Engagement für unsere Ortsgemeinde über all diese Jahre hinweg danken.

Im Laufe dieser Zeit wurden viele, für Bedesbach wichtige und bedeutende, Projekte angefangen und noch wichtiger auch umgesetzt. Dazu zählen unter anderem der Jugendraum, die Erweiterung der KiTa Butterblümchen, Planung und Umsetzung des Windparks, sowie die Neugestaltung des Ortseingangs aus Richtung Patersbach.

Nachdem es zur Wahl des Ortsbürgermeisters keine Kandidaturen gab und das Amt übergangsweise weiterhin von Peter Koch ausgeübt wurde, fand sich mit Stefan Jung ein geeigneter Nachfolger aus den Reihen unseres Ortsgemeinderats, welcher als 1. Beigeordneter und Ratsmitglied ebenfalls auf mehr als 10 Jahre ehrenamtliches Engagement für Bedesbach zurückblicken kann.

Leider hat sich Stefan Jung aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen dazu entschieden, das Amt zum 31.10. niederzulegen. Eine Entscheidung, welche ihm in meinen Augen nicht einfach gefallen ist. Es zeugt von großer Charakterstärke eine solche Entscheidung zu treffen und zu ihr zu stehen. Nicht nur im Hinblick auf die eigene Gesundheit und Familie, sondern auch zum Wohle der Ortsgemeinde, sodass die Verantwortlichkeiten des Ortsbürgermeisters nicht auf der Strecke bleiben!

In den vergangenen Monaten haben unsere Ratsmitglieder unter der Federführung unserer Beigeordneten Axel Stutzkeitz und Tim Sander die Aufgaben des Ortsbürgermeisters für Bedesbach übernommen. Besonderer Dank gilt hier unserem 1. Beigeordneten Axel Stutzkeitz, welcher die Verantwortung nicht gescheut hat, wodurch eine Zwangsverwaltung durch die Verbandsgemeinde vermieden werden konnte.

Ich möchte die kürzlich aus dem Gemeinderat erfolgte Wahl des Ortsbürgermeisters kurz erklären.

Ursprünglich war geplant, dass die Wahl des Ortsbürgermeisters durch den Gemeinderat am 09.12.2024 stattfinden kann. Mitte November teilte man uns jedoch mit, dass nach dem Rücktritt des bisherigen Ortsbürgermeisters eine Direktwahl (Urwahl) erforderlich ist. Diese wurde für den 23.02.2025 angesetzt.

Grundsätzlich hätte ich mich für diese Direktwahl zur Verfügung gestellt, aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich dagegen entschieden. Dafür gab es zwei Hauptgründe:

  1. Bereits im vergangenen Juni gab es keine Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Daher war zu erwarten, dass sich auch dieses Mal erneut niemand (weiteres) zur Wahl stellen würde. Eine Direktwahl hätte somit nur zu einer nicht notwendigen Verlängerung der kommissarischen Amtsführung geführt.
  2. Eine Direktwahl hätte zusätzliche Kosten für die Gemeindekasse bedeutet. Zwar wären diese durch die Zusammenlegung mit der Bundestags- und Landratswahl etwas geringer ausgefallen, jedoch bleibt es trotzdem eine vermeidbare finanzielle Belastung.

Geplante Projekte 2025

Ich hoffe darauf, dass wir im Laufe des Frühjahrs, den Jugendraum nochmals auf Vordermann und in einen ansprechenden Zustand bringen können. Es ist mir persönlich ein Anliegen den Bedesbacher Kindern und Jugendlichen hier wieder einen geeigneten Treffpunkt zum Zusammenkommen bieten zu können. Hierzu würde es mich freuen, wenn sich einige Freiwillige bei Arbeitseinsätzen am Jugendraum mit einbringen.

Auch für die kleinsten unserer Gemeinde ist etwas geplant. Zum Ende des letzten Jahres musste der Spielplatz im Wackefeller/ Hinterm Lüßgraben leider gesperrt werden. Die vorhandenen Spielgeräte sind so nicht mehr benutzbar. Wir haben uns im Gemeinderat die Situation vor Ort im Herbst angeschaut und den Beschluss gefasst, dass ein neuer „Mehrgenerationenplatz“ in der Freizeitanlage Rosengarten entstehen soll. Erste Planungen hierzu laufen bereits zusammen mit der Verbandsgemeinde an. Um die Gemeindekasse bestmöglich zu entlasten, wird die Ortsgemeinde hier versuchen Fördermittel zu erhalten.

Ein weiteres Projekt, welches in diesem Jahr ebenfalls notwendig wird, ist die Erweiterung des Urnenfeldes auf dem Friedhof. Hierfür wird die Wiesenfläche im unteren Bereich entsprechend umgewandelt. Um die finanzielle Belastung zu minimieren und eine Erhöhung der Friedhofsgebühren möglichst zu vermeiden, wird die Ortsgemeinde auch hier versuchen Fördermittel durch das Land Rheinland-Pfalz zu erhalten.

Das größte geplante Projekt der kommenden Jahre ist die Gestaltung der Dorfmitte rund um „Theiße Haus“. Um dieses Vorhaben erfolgreich voranzubringen, hat der Gemeinderat beschlossen, einen Ausschuss zu gründen. Die dazu notwendige Änderung der Hauptsatzung wurde in der letzten Gemeinderatssitzung verabschiedet.

In der Vergangenheit sorgte das Projekt für einige Diskussionen in Bedesbach, besonders im Hinblick auf seine Notwendigkeit und die zu erwartenden Kosten. Für mich steht aber fest: Um Traditionen wie die Kerwe langfristig zu erhalten, den Ortskern wiederzubeleben und Bedesbach insgesamt attraktiver zu gestalten, ist dieses Projekt meiner Meinung nach notwendig.

Wie genau das Projekt aussehen wird und welche Maßnahmen umgesetzt werden, steht derzeit noch nicht fest. Alle Bürgerinnen und Bürger von Bedesbach sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen.

Informationen

Seit Ende August gibt es einen Bedesbacher WhatsApp-Kanal, dort werden Informationen zu Festen/ Veranstaltungen und Interessantes aus der Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger, parallel und ergänzend zum Amtsblatt, veröffentlicht.

Seit Anfang Dezember ist außerdem die „neue“ Website der Ortsgemeinde online (www.bedesbach.de), dort ist u.a. auch ein Link/ OR-Code zum WhatsApp-Kanal zu finden.

Ich freue mich darauf, die Projekte im Jahr 2025 gemeinsam anzugehen und Bedesbach für uns alle attraktiver und schöner zu gestalten. Die Mitglieder des Gemeinderats und ich haben für jede Anregung ein offenes Ohr.

Kevin Groß
Ortsbürgermeister

Download als PDF-Datei

Wahltag Bundestags- und Landratswahl 2025

Am 23. Februar 2025 fand in unserer Ortsgemeinde die Bundestags- und Landratswahl 2025 statt – ein wichtiger Moment der Demokratie, der ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre.

Ich möchten allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern meinen herzlichen Dank aussprechen. Durch euren engagierten Einsatz über den gesamten Wahltag hinweg – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Auszählung – habt ihr dafür gesorgt, dass die Wahl reibungslos und ordnungsgemäß ablief.

Demokratie lebt von aktiver Teilnahme. Eine freie, geheime und faire Wahl ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Nur durch den Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger kann dieses Grundrecht gewährleistet werden. Euer Engagement zeigt, dass gelebte Demokratie in unserer Gemeinde eine starke Basis hat.

Neben den engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern möchten ich auch allen Bürgerinnen und Bürgern danken, die am 23. Februar 2025 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben.

Jede abgegebene Stimme ist ein wichtiger Beitrag zur Demokratie. Wahlen sind das Fundament unserer freiheitlichen Gesellschaft und geben uns allen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass demokratische Mitbestimmung in unserer Gemeinde einen hohen Stellenwert hat.

Danke, dass Sie und Ihr eure Stimme genutzt und damit unsere Demokratie gestärkt habt!

Kevin Groß
Ortsbürgermeister

Nach oben scrollen